Kinderlängenknochenfrakturen: Transversal, kurz schräg, Keil oder kurze Spiralfurche; segmentale/pathologische Frakturen (z. B. Knochentaschen).
Metaphysäre/Epiphysearfrakturen: Radiushalsfrakturen; kleine Längenknochen (Karpalen/Tarsalen).
Komplexe Schlüsselbeinfrakturen: Erhebliche Verschiebung, Verkürzung oder "schwebende Schulter".
Offene Frakturen oder bedrohte Hautperforation.