IM Nail Tibia: Fortgeschrittenes Intramedulläres Fixierungssystem zur Behandlung von Schienbeinfrakturen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

im Nagel Schiene

Der Intramedulläre (IM) Nagel für die Schiene ist ein revolutionäres orthopädisches Gerät, das zur Behandlung von Schienbeinanschlagfrakturen mit außergewöhnlicher Präzision und Zuverlässigkeit entwickelt wurde. Dieses fortschrittliche chirurgische Implantat besteht aus einem metallenen Stab, der normalerweise aus medizinischem Titan oder Edelstahl hergestellt wird und in die Markhöhle der Schiene eingeführt wird, um die Fraktur zu stabilisieren und den Heilungsprozess zu unterstützen. Der IM Nagel für die Schiene verfügt über eine sophistizierte Konstruktion mit proximalen und distalen Sperroptionen, die eine Drehstabiltät und eine präzise Ausrichtung der gebrochenen Knochensegmente ermöglichen. Seine anatomenisch angepasste Form gewährleistet einen optimalen Sitz im Schienbeinkanal, während die verschiedenen Sperroptionen eine verbesserte Fixierungskraft bieten. Das Gerät integriert innovative Kompressionsmechanismen, die eine ordnungsgemäße Knochenheilung fördern und die Genesungszeit verkürzen. Moderne IM Nagel-Systeme für die Schiene umfassen auch Zielvorrichtungen und Instrumente, die eine genaue Positionierung erleichtern und die chirurgische Invasivität minimieren. Diese Behandlungslösung hat sich aufgrund ihrer hohen Erfolgsraten, minimal invasiven Anwendung und der Fähigkeit, frühzeitig Gewichtstragfähigkeit und Mobilität zu fördern, zum Goldstandard bei Schienbeinanschlagfrakturen entwickelt.

Neue Produkte

Das IM-Nagel-Tibia bietet zahlreiche Vorteile, die es zur bevorzugten Wahl für die Behandlung von Schienbeinshaftsfrakturen machen. Erstens führt seine minimal-invasive operative Technik zu kleineren Einschnitten, reduzierten Weichteilbeschädigungen und einem geringeren Infektionsrisiko im Vergleich zu traditionellen Plattenmethoden. Das Gerät gewährleistet unmittelbare Stabilität am Frakturstoff, was eine frühe Mobilisierung und Belastung ermöglicht und den Reha-Prozess erheblich beschleunigt. Die anatomische Gestaltung des Nagels stellt eine optimale Ausrichtung her und verringert das Risiko einer Fehlstellung oder Nichtverheilung der Fraktur. Die mehrfachen Sperroptionen bieten überlegene Drehstabiltät und verhindern eine Verkürzung des Knochens, was zu besseren funktionellen Ergebnissen führt. Ein weiterer wesentlicher Vorteil ist die verkürzte Operationzeit und das reduzierte Blutverlust während des Eingriffs, was zur schnelleren Genesung der Patienten beiträgt. Die Vielseitigkeit des IM-Nagel-Tibia-Systems ermöglicht es, verschiedene Frakturmuster zu behandeln, von einfachen bis hin zu komplexen komminierten Frakturen. Die Gestaltung des Geräts minimiert zudem Stressshielding, was natürliches Knochenheilen und -umbau fördert. Langfristergebnisse zeigen exzellente Verschmelzungsraten und weniger Komplikationen im Vergleich zu alternativen Behandlungsmethoden. Die Kompatibilität des Systems mit modernen Bildgebungstechniken sichert eine präzise Positionierung und nachoperative Überwachung. Zudem sorgt die Haltbarkeit und Ermüdungsresistenz des Implantats für eine zuverlässige Langzeitergebnisse bei Schienbeinfrakturen.

Praktische Tipps

Vom Prinzip zur Praxis: Leitlinien für die postoperative Versorgung und Rehabilitation von Ilizarov-Stützen

09

May

Vom Prinzip zur Praxis: Leitlinien für die postoperative Versorgung und Rehabilitation von Ilizarov-Stützen

Mehr anzeigen
Minimalinvasive Priorität: Innovation der Technologie der internen Fixierung in der pädiatrischen Orthopädie

09

May

Minimalinvasive Priorität: Innovation der Technologie der internen Fixierung in der pädiatrischen Orthopädie

Mehr anzeigen
Vom Fersenknochen zum Metatarsalknochen: Ein Fallbeispiel für eine mehrstufige Anwendung des Gelenkinnensystems

09

May

Vom Fersenknochen zum Metatarsalknochen: Ein Fallbeispiel für eine mehrstufige Anwendung des Gelenkinnensystems

Mehr anzeigen
Evolutionäre Theorie der Intramedullären Nageltechnologie: Durchbruch von Wirbelsäulenfrakturen bis hin zur Gelenkendfixierung

09

May

Evolutionäre Theorie der Intramedullären Nageltechnologie: Durchbruch von Wirbelsäulenfrakturen bis hin zur Gelenkendfixierung

Mehr anzeigen

Erhalten Sie ein kostenloses Angebot

Unser Vertreter wird sich bald mit Ihnen in Verbindung setzen.
Email
Name
Firmenname
Nachricht
0/1000

im Nagel Schiene

Fortgeschrittene Materialtechnologie und Design

Fortgeschrittene Materialtechnologie und Design

Der IM-Nagel für die Schiene präsentiert maßgebliche Materialtechnik, indem hochwertige Titanlegierungen oder chirurgisches Edelstahl eingesetzt werden, die außergewöhnliche Stärke mit optimaler Biokompatibilität verbinden. Die anspruchsvolle Konstruktion des Nagels umfasst einen sorgfältig berechneten Durchmesser und Wandstärke, die maximale Stärke gewährleisten, während Flexibilität erhalten bleibt, um der natürlichen Biomechanik der Schiene gerecht zu werden. Die Oberflächenbehandlung des Implantats fördert die Knochenintegration und verringert das Risiko von Komplikationen. Das anatomenangepasste Design folgt dem natürlichen Bogen der Schiene, um eine korrekte Passform und Ausrichtung sicherzustellen. Mehrfach-Lockmöglichkeiten sind strategisch positioniert, um optimale Stabilität bei unterschiedlichen Frakturmusterungen zu bieten.
Präzisionspositionierungssystem

Präzisionspositionierungssystem

Eine der bemerkenswertesten Eigenschaften des modernen IM-Nagel-Schienbeinsystems ist seine fortschrittliche Zieltechnologie. Das System enthält sophistizierte Zielsysteme, die Chirurgen ermöglichen, eine präzise Positionierung der Sperrschrauben ohne übermäßige Strahlenbelastung zu erreichen. Das Zielsystem verfügt über strahlendurchlässige Komponenten und lasergeschriebene Markierungen für eine genaue Ausrichtung. Diese präzise Zieltechnologie reduziert erheblich die Operationszeit und minimiert das Risiko einer falschen Positionierung. Das System umfasst außerdem Tiefenmessgeräte und Bohrleitungen, die eine genaue Auswahl der Schraubenlänge und eine optimale Positionierung sicherstellen.
Verbesserte Heilmechaniken

Verbesserte Heilmechaniken

Der IM-Nagel für den Schienbeinbruch integriert innovative Kompressionsmechanismen, die die aktive Förderung der Knochenheilung unterstützen. Die dynamische Kompressionsfunktion ermöglicht eine kontrollierte Mikrobewegung am Bruchort, was die Bildung von Knochenbrücken anregt und den Heilungsprozess beschleunigt. Das Design des Nagels sorgt dafür, dass Kräfte gleichmäßig entlang des Knochenschafts verteilt werden, wodurch eine Stresskonzentration verhindert und eine gleichmäßige Heilung gefördert wird. Die Fähigkeit des Systems, die Reduktion des Bruchs während es angemessenen biomechanischen Belastungen erlaubt zu erhalten, fördert eine optimale Knochenremodellierung. Fortgeschrittene Sperroptionen bieten die Flexibilität, die Kompression je nach Brustyp und Heilfortschritt anzupassen.
logo